WEIDENBAUMS UFER:
Für Bergedorf. Für Hamburg.
An den Ufern der Kampbille und des Schleusengrabens entsteht auf einem derzeit noch für die Öffentlichkeit verborgenes Gebiet ein neues, lebendiges Stadtquartier: WEIDENBAUMS UFER.
Die Vielfalt der Wohnungsarten und der zentralen Gemeinschaftsflächen sind gezielt darauf ausgerichtet, Begegnungen zu erleichtern und ein starkes Nachbarschaftsgefühl zu schaffen. Hier sollen die zukünftigen Bewohner ein neues Zuhause finden, in dem sie die Idee von modernem und urbanem Wohnen verwirklichen können.
Hier entsteht ein neuer Stadtteilbaustein, der lebenswerte Räume schafft. Hier findet der Quartierskonzept der kurzen Wegen eine klare Vision – mit Angeboten über das Wohnen, Kinderbetreuung, Einkaufen und Freizeitmöglichkeiten hinaus.
Quartier in Wasserlage
„Lernt das Wasser richtig kennen und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein. “
Urbane Lebensräume direkt am Wasser eröffnen eine neue Dimension der Lebensqualität. Diese einzigartige Quartiersentwicklung wurde mit dem Anspruch gestaltet, allen zukünftigen Bewohnern und der Nachbarschaft ein ideales Umfeld zu bieten. Genießen Sie die Freiheit und Ruhe in den autoarmen Aufenthaltsflächen, die zu aktiver Freizeitgestaltung einladen. Ein idealer Ort für Menschen aller Generationen, die eine zukunftsfähige und sichere Wohnumgebung suchen. Der urbane Puls Bergedorfs verbindet sich mit der entspannten Atmosphäre der Wasserlage, um ein lebendiges und zugleich entspannendes Zuhause
zu schaffen.
„Ich freue mich und bin sehr stolz, dass wir hier aus Hamburg für Hamburg ein neues innovatives Wohnquartier entwickeln dürfen, welches die Werte der Stadt in sich trägt: Ehrlich, Weltoffen, Geradeaus.“
Andreas Fuchs – Niederlassungsleiter Nord
Swiss Life Asset Managers Deutschland
Nachhaltigkeit
ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEKONZEPTE
Jedes Gebäude am WEIDENBAUMS UFER nutzt eigenständige Energieversorgungen, die auf erneuerbare Technologien setzen, um ökologische Nachhaltigkeit zu fördern.
NACHBARSCHAFTLICHE RESSOURCENTEILUNG
Das Quartierskonzept am WEIDENBAUMS UFER fördert die Kommunikation der Bewohner untereinander, wodurch Ressourcen besser verteilt und gemeinsam genutzt werden können.
AUTOARMES MOBILITÄTSKONZEPT
Das Quartier unterstützt ein autoarmes Mobilitätskonzept mit begrenztem Fahrzeugverkehr, was nicht nur für die Umwelt gesündere öffentliche Räume schafft.
PARKANLAGEN MIT KONZEPT
Die Integration von naturnahen Grünanlagen entlang der Kampbille und des Schleusengrabens verbessert nicht nur das lokale Klima, sondern fördert auch die Biodiversität und bietet den Bewohnern Orte der Erholung und des sozialen Austauschs.
Stadt entwickeln – Zuhause schaffen
Etwas schaffen, als ob es schon immer dagewesen ist. Dieser Satz beschreibt die Vision hinter der Entwicklung des neuen Quartiers in Hamburg-Bergedorf. Die Dynamik des Stadtteils wird in Zukunft durch das WEIDENBAUMS UFER entlang der Westseite des Schleusengrabens maßgeblich mitgeprägt. Es vervollständigt nicht nur die Wohnbebauung in diesem Bereich, sondern trägt durch strategische städtebauliche Maßnahmen zur Gesamtentwicklung des Stadtteils bei. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Swiss Life Asset Managers als Projektentwickler von WEIDENBAUMS UFER und der Stadt Hamburg ermöglicht eine reibungslose und sichere Umsetzung. Die Integration von nachhaltigen Baukonzepten und die Schaffung neuer öffentlicher Räume verdeutlichen das gemeinsame Engagement für eine zukunftsfähige Stadtgestaltung.